Burgund-Weine – Eleganz, Finesse & Terroir in Perfektion

Burgund-Weine stehen für feinste Pinot Noir und komplexe Chardonnay – Ausdruck von Finesse, Herkunft und meisterhafter Handarbeit. Entdecken Sie die Welt der Burgunder auf leons-weinhaus.de.

Alle Burgund-Weine entdecken

Die Geschichte des Weinbaus im Burgund

Burgund gilt als eine der ältesten und renommiertesten Weinregionen Frankreichs. Bereits im 1. Jahrhundert nach Christus pflanzten Römer hier Reben. Später übernahmen Klöster wie Cluny und Cîteaux die Pflege der Weinberge und legten den Grundstein für die Einzellagenkultur. Kein anderes Anbaugebiet hat den Begriff „Terroir“ – das Zusammenspiel von Boden, Klima und Winzerhand – so stark geprägt wie das Burgund.

Die geographische Gliederung Burgunds

Das Burgund erstreckt sich über 250 Kilometer von Chablis im Norden bis zum Beaujolais im Süden und umfasst fünf Hauptzonen.

Region Charakteristik / Hauptsorten
Chablis Berühmt für mineralische Chardonnay-Weine
Côte de Nuits Heimat legendärer Pinot Noir Grand Crus
Côte de Beaune Top-Lagen für weiße & rote Burgunder
Côte Chalonnaise Preiswerte Alternativen mit Charakter
Mâconnais Fruchtige Weißweine & Crémants mit Genussfaktor

Rebsorten im Burgund – Weniger ist mehr

Rote Rebsorten:

  • Pinot Noir – Rotweine voller Eleganz, Frische und Tiefe
  • Gamay – Hauptsächlich im Beaujolais, fruchtig & verspielt

Weiße Rebsorten:

  • Chardonnay – Komplexe Weißweine mit Struktur & Mineralität
  • Aligoté – Frisch, leicht, ideal als Aperitif

Stilistik & Charakter der Burgunder Weine

Burgunder Weine sind tiefgründig und subtil – weniger Kraft, mehr Finesse. Sie spiegeln ihr Terroir mit Präzision wider.

Weintyp Eigenschaften
Pinot Noir Kirsche, Himbeere, Erde, Pilz, weiche Tannine
Chardonnay Zitrus, Apfel, Butter, Mineralität, oft Holzeinsatz
Aligoté Zitronig, lebendig, trocken – perfekt als Kir Apéritif
Lagerpotenzial Besonders Premier & Grand Crus über Jahrzehnte

Die burgundische Lagenhierarchie erklärt

  • Grand Cru – die Spitze: Romanée-Conti, Montrachet
  • Premier Cru – hochwertige Einzellagen innerhalb einer Gemeinde
  • Village-Weine – z. B. Pommard, Meursault
  • Bourgogne AOC – regionale Weine, ideal zum Einstieg

Besonderheiten im Weinbau des Burgund

Besonderheiten im Weinbau des Burgund

Merkmal Beschreibung
Kleine Parzellen Winzer besitzen oft nur wenige Reihen je Lage
Terroir-Prinzip Jede Lage zeigt eigenes Mikroklima & Bodenprofil
Biodynamik Viele Weingüter arbeiten mit Low Intervention und Handarbeit

Weißweine und Süßweine aus Bordeaux

Weißweine aus dem Burgund

Chablis, Meursault, Puligny-Montrachet – von knackig und stahlig bis cremig und komplex. Ausbau je nach Stil im Edelstahl oder Barrique.

Crémants & Spezialitäten

Crémant de Bourgogne überzeugt mit feiner Perlage und Eleganz – eine Alternative zu Champagner.

Süße & seltene Weine

Süßweine wie Pinot Gris Vendanges Tardives oder spät gelesene Chardonnay zeigen die Vielfalt der Region.

Foodpairing mit Burgunder Weinen

Feinheit trifft auf Raffinesse – Burgunder sind vielseitige Essensbegleiter.

Wein Speiseempfehlung
Pinot Noir Wild, Entenbrust, Pilzrisotto, gereifter Käse
Chardonnay Gegrillter Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel
Aligoté Aperitif, Austern, Ziegenkäse

Burgunder für Einsteiger & Kenner

  • Einsteiger: Bourgogne AOC oder Village-Weine guter Erzeuger
  • Kenner: Premier & Grand Cru aus Côte de Nuits oder Côte de Beaune
  • Tipp: Kleine Produzenten bieten oft beste Qualität zu fairen Preisen
  • Jahrgänge: 2015, 2017, 2019 und 2020 sind besonders harmonisch

Unsere Burgund-Empfehlungen bei Leons Weinhaus

Alle Burgund-Weine entdecken

Weinname Typ Empfehlung
Domaine Faiveley Bourgogne Pinot Noir Elegant, trinkreif, idealer Einstieg
Jean-Marc Brocard Chablis Chardonnay Frisch, mineralisch, puristisch
Domaine Arnaud Ente Meursault Chardonnay Komplex, luxuriös, lagerfähig

FAQ's

Kleine Lagen, hohe Nachfrage und limitierte Produktion – besonders bei Grand Crus.

Meursault ist cremiger und holzgeprägt, Chablis mineralischer und stahliger.

Ein Village- oder Bourgogne AOC von einem guten Erzeuger bietet einen perfekten Einstieg.

Ja, besonders Premier und Grand Cru reifen über Jahrzehnte und gewinnen an Tiefe.

Ja, viele Winzer arbeiten biodynamisch, z. B. Domaine Leflaive oder Pierre Morey.

Ein exakt definierter Weinberg mit eigenem Mikroklima und Bodenprofil – typisch für Burgund.

Fazit: Burgund – Terroir-Wein in Reinform

Burgund-Weine sind Ausdruck von Feinheit, Herkunft und meisterhafter Handarbeit. Wer Pinot Noir oder Chardonnay liebt, findet hier die Königsklasse. Entdecken Sie jetzt die Eleganz des Burgund bei leons-weinhaus.de – mit sorgfältig ausgewählten Weinen für jeden Genießer.